Zusatzinformationen
wetter
Der
Lago Maggiore stellt zu jeder Jahreszeit ein Traumziel dar, aber ganz besonders einladend ist die Region von
Mai bis September, daher vermieten wir unser Ferienhaus nur in diesen Monaten.
Der
Frühling und die warme Jahreszeit beginnen am Lago Maggiore etwa 6 Wochen früher als in Süddeutschland. Das milde Klima lässt vor einer imposanten Bergkulisse eine subtropische Pflanzenwelt mit Palmen und Bananen, Zitrusfrüchten und Kiwis gedeihen. Der
Mai ist mit seiner durchschnittlichen Tageshöchsttemperatur von 23°C bereits mediterran mild. Noch ist es nicht zu warm, die Orte rund um den See sind nicht überlaufen und hüllen sich in ein einziges zauberhaftes Blütenmeer.
Juni, Juli und August sind die wärmsten Monate, weshalb es dann die meisten Touristen an den Lago Maggiore zieht. Wer baden möchte, sollte bis Juli warten, dann liegen die Wassertemperaturen bei angenehmen 23 Grad. Obwohl es im Sommer recht warm wird, weht oft eine sanfte Brise, die für frische Luft sorgt.
Der
September ist die ideale Zeit für Sport und Wanderungen. Die spätsommerlichen Temperaturen lassen das trübe Wetter nördlich der Alpen vergessen.
|
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sep |
Höchstwerte |
23 |
28 |
31 |
32 |
25 |
Tiefstwerte |
14 |
15 |
17 |
16 |
14 |
Sonnenstunden pro Tag |
7 |
9 |
10 |
9 |
7 |
Regentage pro Monat
|
7 |
9 |
8 |
8 |
7 |
|
umgebung
Am ruhigen italienischen Ostufer weit ab vom touristisch überlaufenen Westufer können Sie noch Ihren Urlaub in Frieden genießen. Sobald Sie sich genug erholt haben und Ihnen der Sinn nach Unternehmungen steht,
erwartet Sie eine Fülle von Unternehmungsmöglichkeiten rund um Bonga Bellaria. Weiter unten finden Sie ein paar Anregungen.
|
Luino ist die größte Stadt am Ostufer und berühmt für den Wochenmarkt am Mittwoch (seit 1541). Wegen der wenigen Parkmöglichkeiten sollte man sich nicht allzu spät auf den Weg machen.
Für mehr Eindrücke vom Mittwochsmarkt, klicken Sie bitte auf das Bild links. |
Das kleine Fischerdorf Morcote am Luganer See ist wunderschön gelegen, hier kann man im Ristorante della Posta sehr gut essen.
Wer einen kurzen Aufstieg nicht scheut, kann mit den Kirchen San Lorenzo und Santa Maria Degli Angioli auf den Spuren christlicher Kunst seit dem 14. Jahrhundert wandern und nebenbei eine grandiose Aussicht geniessen.
Für mehr Eindrücke von Santa Maria Degli Angioli klicken Sie bitte auf das Bild rechts.
|
|
|
Die Kartause Santa Caterina del Sasso liegt spektakulär an einem
sehr steilen Berghang. Die Besichtigung ist sehr zu empfehlen, da die
Anlage atemberaubend schön ist. Zudem ist der Zugang einfach (es gibt
sogar einen Aufzug) und Parkplätze sind auch reichlich vorhanden.
Für mehr Eindrücke von der Kartause, klicken Sie bitte auf das Bild links. |
Das Verzasca-Tal befindet sich am nordwestlichen Ende des Lago Maggiore etwa oberhalb von Locarno. Hier kann man sich eine Vorstellung vom harten Leben der früheren Bergbauern machen, aber ebenso den ganz besonderen Charme der Gegend erleben - sei es bei einer Wanderung in der wildromantischen Natur oder bei einer gemütlichen Einkehr in einem der pittoresken Dörfer mit den hübschen Rustici (traditionelle Steinhäuser).
Für mehr Eindrücke, klicken Sie bitte auf das Bild rechts. |
|
|
Rund um den Monte Lema gibt es herrliche Wanderwege zu entdecken. Zum Parkplatz in der Nähe des nicht ganz leichten Aufstiegs gelangt man von unserem Haus aus per Auto innerhalb kurzer Zeit. Man sollte jedoch keine Abneigung gegen kurvige Strecken haben. Empfindlichen oder weniger Sportlichen sei die Seilbahn auf der Schweizer Seite des Berges empfohlen. Die Sicht reicht vom Lago Maggiore über den Luganer See bis hin zum Monte Rosa und ist wahrlich alle Mühen wert!
Impressionen sehen Sie per Klick auf das Bild links. |
Die Villa Della Porta Bozzolo ist ein stattliches und beindruckendes Anwesen aus dem 16. Jahrhundert, das später zum Landsitz der Adelsfamilie Della Porta umgewandelt wurde. Die gesamte Rokokoanlage - Park und Villa - wurden von den späteren Besitzern, den Bozzolo, dem Fondo Ambiente Italiano gestiftet. Park und Villa sind von Mittwochs bis Sonntags von 10-18 zu besichtigen.
Hier werden wir noch Bilder nachreichen, da die Anlage leider geschlossen hatte,
als wir vor Ort waren. Um erste Eindrücke zu erhalten, klicken Sie bitte auf das Bild rechts. |
|
|
Der botanische Garten der Villa Taranto erfordert von Bonga aus eine
längere Anreise, da er am Westufer des Sees angelegt wurde. Den Ausflug - z. B.
per Autofähre von Laveno nach Intra - ist diese bezaubernde Anlage jedoch in jedem
Falle wert.
Um die Pracht dieser Stiftung eines Schotten erahnen zu können, klicken Sie bitte
auf das Bild links. |
In Luino gibt es im Cafe Clerici am kleinen Hafen einen Bootsverleih. Dort kann man auch ohne Führerschein Boote mieten und den See aus einer ganz neuen Perspektive erkunden.
Zu den Inseln im Lago Maggiore gibt es gute Bootsverbindungen. Die berühmte Isola Bella mit ihren schönen Gartenanlagen und die Isola di Pescatore, eine kleine Fischerinsel mit verträumten Häusern und Gassen, laden zum Verweilen ein.
Im Schweizer Teil des Sees gibt es die Brissagoinseln mit einem kleinen Schloß und einem exotischen Garten.
Für ein paar Eindrücke von unserer letzten Bootsfahrt, klicken Sie bitte auf das Bild rechts. |
|
Weitere lohnende Ausflugsziele sind u.a. Ascona, Locarno, Lugano sowie die wunderschönen Täler Cento Valle und Valle Maggia. Auch der Orta-See mit seinen romantischen Dörfern, oder der Comer See, sind eine Erkundung wert. Nach Mailand gelangt man mit dem Auto in nur einer Stunde.